Skip to content
Effekte und Lichter

Als DJ Stau, Zeitdruck, zu spät, Ausfall? Oh Nein?

Kurzfassung:

In diesem Artikel erwarten dich Tipps, wenn du mal in ein Stau kommst. Was du vorbeugend machen kannst. Warum ein Ersatz Kopfhörer meines Erachtens Sinn macht. Wie ein Notaufbau funktioniert und warum Partner wichtig sind.

Ersatzkopfhörer: 

Musikanlage laut, Kopfhörer noch lauter und auf einmal macht es ,,Knack‘‘. Statt der Anlage ist die Membran des Lautsprecher kaputt gegangen, nur noch eine Seite geht. Dann sollte entsprechend Ersatz da sein. Auch wenn mal ein Gast ein Lied vorhören möchte oder auch der Kunde, gebe ich gerne einen Ersatzkopfhörer. Dadurch höre ich das Lied mit und kann die Lautstärke angenehmer machen.

Außerdem ist das ganze hygienischer. 

Stau und Verzögerung sind die größten Feinde eines DJ. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Fahrstrecke früh genug prüfen und auf Stau kontrollieren, eventuell Umweg einplanen. Im Zweifel früher los fahren. Je weiter weg, desto früher. Rechne die Kilometer in Minuten um. Das ist so grob deine Fahrzeit. Über 100 km würd ich etwa pro 30km nochmal eine zusätzliche halbe Stunde dazurechnen. 130km wäre dann etwa 160min Fahrzeit. Früher da sein, ist besser als zu spät ankommen.

Alles probiert und doch im Stau? Dann unbedingt den Kunden sofort anrufen und informieren. Gebe deine Ankunftszeit an und rechne etwa 20 – 25min. Puffer hinzu. Biete an das du die Zeit gerne kostenfrei anhängst.

Statt eine Stunde vor dem Termin bist du etwa 15min. Vor Spielbeginn da? Dann mache einen Notaufbau.

Der Notaufbau: 

Wenn es mal schnell gehen muss baust du erst mal nur die Tontechnik auf. Kabeltrommel, Steckdosenleiste, Kabel Subwoofer, Boxen (Strom und Audio-Kabel) und hängst dein Handy über ein Chinch Kabel direkt an die Beschallungsanlage (meist haben die einen Chinch-Anschluss). Die Hauptsache ist das Musik läuft. Dann baust du den Rest entsprechend nach und schließt dann wenn alles andere steht und Strom hat deine XLR Kabel an (oder Speakon). Am besten timest du das zeitig so, das dein Track auf dem Handy dem Ende zu geht und du nur noch oben Play drücken musst. Klingt das Lied auf dem Handy aus, Pause auf dem Handy und dann schnell umstecken und ab geht’s. Licht kannst du immer als letztes aufbauen, den das ist anfangs meist am unwichtigsten.

Gerade beim Notaufbau.

Arbeite mit Partnern zusammen. Suche dir Partner, welche dir Equipment auch nachts bringen. Auch gerne mehrere, falls einer nicht kann oder nicht erreichbar ist. Nehme Ersatz mit, Kabel und Steckdosenleiste sind immer sinnvoll. 

Denke auch immer daran, dass auch DU selbst mal ausfallen kannst. Darum suche dir starke DJ Partner oder Agenturen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Freue mich natürlich über Themenvorschläge und Ideen von euch. 

Schöne Feiern.

Schreibe einen Kommentar