
Die Dekoration ist eines der zentralen Elemente eurer Hochzeit – sie schafft Stimmung, unterstreicht euren Stil und bleibt auf Fotos für immer sichtbar. Doch schnell stellt sich die Frage: Planen wir die Deko selbst oder beauftragen wir Profis?
Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile – wir zeigen euch, worauf es ankommt.
✂️ DIY: Euer Deko-Konzept in Eigenregie
Der Trend zur selbst gestalteten Hochzeit ist ungebrochen – nicht nur aus Budgetgründen, sondern auch, weil viele Paare ihre Feier besonders persönlich gestalten wollen.
✅ Vorteile:
- Kostenkontrolle: Ihr bestimmt, was ihr ausgeben wollt und wo ihr sparen könnt. Viele Materialien lassen sich leihen, gebraucht kaufen oder selbst basteln.
- Persönliche Note: Mit DIY-Deko bringt ihr eure eigene Geschichte, Farben, Vorlieben und Ideen in den Tag ein.
- Flexibilität: Ihr entscheidet bis ins Detail, wie alles aussieht – von der Tischdeko über den Sitzplan bis hin zu kleinen Highlights wie Willkommensschildern.
❌ Nachteile:
- Zeitaufwand: Basteln, einkaufen, absprechen – all das kostet Zeit, oft in den Wochen, in denen ihr ohnehin schon viel zu tun habt.
- Stress vor Ort: Wer baut die Deko am Hochzeitstag auf? Und wer räumt sie danach wieder ab? Wenn ihr keinen klaren Plan oder Helfer habt, kann das unnötig belasten.
- Fehlende Erfahrung: Was in der Pinterest-Idee toll aussieht, ist in der Umsetzung manchmal tricky – z. B. bei Wind, Regen oder Lichtverhältnissen.
💼 Profis ranlassen – für eine stressfreie Umsetzung
Deko-Dienstleister oder Hochzeitsplaner*innen bringen nicht nur Ideen, sondern auch Erfahrung und praktische Abläufe mit. Sie wissen, was auf welchen Locations funktioniert, welche Elemente harmonieren – und sie haben das passende Material oft schon parat.
✅ Vorteile:
- Professionelle Umsetzung: Ihr könnt euch sicher sein, dass alles so aussieht, wie ihr es euch wünscht – und das pünktlich zum Start der Feier.
- Kein Planungsstress: Ihr gebt Ideen ab, bekommt Moodboards und Vorschläge und spart enorm viel Zeit und Aufwand.
- Rettung bei Plan B: Bei Wind, Regen oder Planänderungen wissen Profis sofort, wie sie reagieren müssen.
❌ Nachteile:
- Mehr Budget nötig: Professionelle Dienstleister kosten Geld – oft einige hundert bis tausend Euro.
- Weniger DIY-Charme: Wenn ihr gerne selbst bastelt oder ein ganz individuelles Konzept verfolgt, müsst ihr stärker mit dem Deko-Team zusammenarbeiten, um eure Handschrift einzubringen.
🧠 Kompromiss: Planung selbst – Umsetzung vom Profi
Viele Paare entscheiden sich für eine Kombination: Sie entwickeln das Konzept selbst – mit Farben, Materialien und Ideen – übergeben die Umsetzung aber an eine Agentur oder Dekorateurin.
Das ist eine clevere Lösung, um Geld zu sparen und gleichzeitig am Tag selbst völlig entspannt zu bleiben.
✅ Fazit:
Wenn ihr gern bastelt, kreativ seid und ein gutes Helferteam habt, kann DIY die perfekte Wahl sein.
Wünscht ihr euch jedoch absolute Entspannung und professionelle Ergebnisse, sind erfahrene Deko-Profis die bessere Wahl.
💡 Tipp: Bezieht eure Location frühzeitig ein – viele bieten bereits Basics wie Tischdecken, Vasen oder Kerzenständer kostenlos an.
📍 Noch mehr Planungstipps & Hochzeitsinspiration findet ihr auf
🌐 www.djtios.de
📲 Folge @dj_tios_hochzeit_dj für wöchentliche Tipps zur Hochzeitsplanung.
🔖 #hochzeitsdeko #hochzeitplanen #weddingplanner #diyhochzeit #djtios #hochzeitstipps