- „Happyend“: Dystopischer Techno-Thriller von Ryuichi Sakamotos Sohn im Kino
Der japanische Regisseur Neo Sora, Sohn des verstorbenen Komponisten und Yellow Magic Orchestra-Mitbegründers Ryuichi Sakamoto, hat mit Happyend seinen ersten Spielfilm international veröffentlicht. Nach der Premiere bei den Filmfestspielen von Venedig 2023 und Kinostarts in Japan läuft der Film nun auch in Großbritannien und den USA. Happyend spielt im Tokio der nahen Zukunft und verbindet […] Der Beitrag „Happyend“: Dystopischer Techno-Thriller von Ryuichi Sakamotos Sohn im Kino ist auf FAZEmag erschienen.
- Plattenschätze mit Scuba
Scuba (bürgerlich Paul Rose) zählt seit den 2000ern zu den prägenden Figuren der elektronischen Musik. Bekannt wurde er zunächst als einer der Innovatoren des Dubstep, bevor er sich mit Techno-Produktionen, Alben wie „Personality“ und „Triangulation“, sowie seinen legendären DJ-Sets in Berlin und auf internationalen Festivals einen Namen machte. Mit seinem Label Hotflush Recordings entdeckte und […] Der Beitrag Plattenschätze mit Scuba ist auf FAZEmag erschienen.
- „Berghain Nights“: Neues Buch über den Kult-Club
Liam Cagney veröffentlicht im Dezember sein neues Buch „Berghain Nights: A Journey Through Techno and Berlin Club Culture“, in dem er über seine Erfahrungen im Berghain sowie über die Clubkultur Berlins spricht. Das Buch, das 184 Seiten umfasst, handelt jedoch nicht nur vom Berghain, sondern beleuchtet auch die Geschichte der Techno-Szene – insbesondere die Entwicklung […] Der Beitrag „Berghain Nights“: Neues Buch über den Kult-Club ist auf FAZEmag erschienen.
- Lea Key feiert Release-Party beim Amsterdam Dance Event
Die Hamburgerin Lea Key ist schon lange in der Musikszene aktiv und begann bereits im jungen Alter zu Singen. Heute zählt sie zu den aufstrebenden Künstlerinnen der elektronischen Musikszene und trat bereits bei Tomorrowland und Decibel auf. Mittlerweile verzeichnet sie über 43 Millionen Streams sowie Gold- und Platin-Auszeichnungen, und auf ihrer aktuellen Single „Sunrise“ arbeitet […] Der Beitrag Lea Key feiert Release-Party beim Amsterdam Dance Event ist auf FAZEmag erschienen.
- Unter der Erde – Deutsches Duo knackt Weltrekord bei Album-Releaseparty
Mit einem ausverkauften Release-Konzert konnte Gestört aber GeiL am 3. Oktober im Erlebnisbergwerk Sondershausen – 670 Meter unter der Erde – den Release ihres vierten Studioalbums „IIII“ feiern. Mit dem Konzert stellten sie den Weltrekord für das tiefste DJ-Set aller Zeiten. Seinen Durchbruch hatte das deutsche Duo um Nico Wendel und Marcel Stephan alias DJ […] Der Beitrag Unter der Erde – Deutsches Duo knackt Weltrekord bei Album-Releaseparty ist auf FAZEmag erschienen.
- Ketaminkonsum im UK: Todesfälle verzehnfacht
Besonders junge, sozial benachteiligte Männer versterben nach Misch- und Ketaminkonsum. Das ist das Ergebnis einer Studie des King's College. Der Beitrag Ketaminkonsum im UK: Todesfälle verzehnfacht erschien zuerst auf Groove.
- September 2025: Album des Monats
Das Album des Monats hat alles: Es ist entdeckend, öffnet Fenster, elektronisch und rhythmisch. Es ist eine abenteuerliche Expedition. Der Beitrag September 2025: Album des Monats erschien zuerst auf Groove.
- September 2025: Die essenziellen Alben (Teil 3)
Teil 3 der Alben aus dem September – mit Kieran Hebden & William Tyler, Polygon Window, Rian Treanor & Cara Tolmie, Rhys Fulber, Ten City und Varg²™ & VS–55. Der Beitrag September 2025: Die essenziellen Alben (Teil 3) erschien zuerst auf Groove.
- September 2025: Die essenziellen Alben (Teil 2)
Teil 2 der essenziellen Alben – mit Reviews zu JASSS, Jensen Interceptor, Nastia Reigel und Paul St. Hilaire. Der Beitrag September 2025: Die essenziellen Alben (Teil 2) erschien zuerst auf Groove.
- Biennale Musica in Venedig: Kuratorin Caterina Babieri stellt das Programm im Interview vor
Mit Caterina Babieri übernimmt zum ersten Mal eine Protagonistin der Clubkultur die künstlerische Leitung der Biennale Musica in Venedig. Der Beitrag Biennale Musica in Venedig: Kuratorin Caterina Babieri stellt das Programm im Interview vor erschien zuerst auf Groove.
- Behringer RD-8 MKII, Novation Launchpad und Tascam: Deals der Woche!
Die Behringer RD-8 MKII Drummachine ist gerade besonders günstig zu haben! Andere tolle Deals der Woche gibt es für einen Controller von Novation und ein Audiointerface mit Recorder von Tascam. Deals der Woche Novation Launchpad Mini MK3 für nur 79,- € Tascam Studio Bridge: 24-Spur-Recorder mit Audiointerface Behringer RD-8 MKII: Analoge Drums zum Schnäppchenpreis Novation Launchpad Mini MK3 für nur 79,- € https://youtu.be/Jn6S0ZEEnww Das Novation Launchpad Mini MK3 ist der perfekte Ableton-Controller für unterwegs. Obwohl es nur 18 × 18 cm groß ist und nur 380 g wiegt, bietet das Launchpad Mini mit 64 RGB-Pads und 16 weiteren Buttons eine…
- Verdienstorden für Dimitri Hegemann, Tresor Records feiert 34 Jahre mit AIAIAI-Sonderedition
Berlin ehrt Tresor-Gründer Dimitri Hegemann mit dem Verdienstorden. Gleichzeitig feiert das Kultlabel Tresor Records sein 34-jähriges Bestehen mit zwei Partys und einer exklusiven Kopfhörer-Edition von AIAIAI. Dimitri Hegemann, Gründer des legendären Tresor-Clubs und des Labels Tresor Records, wurde mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Damit werden sein nachhaltiger Beitrag zur Berliner Clublandschaft und sein kulturelles Engagement gewürdigt. Hegemann wird für seinen nachhaltigen Beitrag zur Berliner Clublandschaft und sein kulturelles Engagement geehrt. 34 Jahre Tresor Records Zeitgleich feiert Tresor Records sein 34-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Festival am 3. und 4. Oktober. Auf den Floors des Tresor und des Globus…
- Roland TR-1000: Rolands gesamte Drum Legacy vereint
Das ist mal eine satte Ankündigung! Roland hat die TR-1000 vorgestellt – eine Drum Machine, die die gesamte Geschichte des Herstellers bündelt und zusätzlich neue Sounds implementiert. Analog, digital und Sampling in einem Gerät. Im Supermarkt steht schon wieder der Lebkuchen im Regal und damit ist die Weihnachtszeit offiziell eingeleitet. Das heißt auch, dass jetzt mit mehreren Gear-Highlights zu rechnen ist, die man seinen Liebsten (oder ehrlicherweise sich selbst) unter den Weihnachtsbaum legen kann. Elektrons Tonverk und Sequentials Fourm haben zuletzt schon vorgelegt und jetzt kommt Roland mit der TR-1000 um die Ecke. Der Name klingt meiner Meinung nach nicht…
- Ableton Live 12: Kleine Monatsraten beim neuen Rent-To-Own-Modell
Für Ableton Live 12 gibt es jetzt ein neues Rent-To-Own-Modell. Man bekommt die Vollversion direkt und kann über zwei Jahre hinweg die Software abbezahlen. Eine gute Nachricht für alle, die noch eine DAW suchen. Während man heutzutage mit dem Trend genervt wird, dass jede Software zu einem Abomodell umgebaut wird und man gar keine Vollversion in dem Sinne mehr benutzt (Adobe wir sehen dich), geht Ableton in die andere Richtung. Die Vollversion von Live und entsprechende Upgrades konnte man schon immer kaufen. Nur ist so eine DAW vor allem für junge Menschen, die noch am Anfang der Producer-Karriere stehen richtig…
- Felix Kröcher – Movement and Steps
Felix Kröcher ist DJ, Produzent und Radio-Moderator zugleich. In den vergangenen Monaten wurde er durch seine Sendung „Hardliner" bei Sunshine Live, große Auftritte wie auf der Nature One 2005 und diverse veröffentlichte Vinyls zunehmend bekannter. Anfang diesen Jahres hat er zu einem weiteren Push der Karriere sein erstes Album „Forward Movement" herausgebracht. Zudem sind die Vorbereitungen für eine fünfte Compilation fast abgeschlossen. Grund genug, den jungen Herren zu bitten, uns etwas über sich, seine aktuellen und zukünftigen Vorhaben zu erzählen. Der Beitrag Felix Kröcher – Movement and Steps erschien zuerst auf Raveline.
- Laurent Garnier – „If we had no music, what the f**k would we do?“
Wie doch die elterliche Entscheidung, den gerade erwachsen werdenden Filius vom heimatlichen Paris ins ferne London zu schicken, das Leben eines Mannes verändern kann. Dort an der französischen Botschaft erlernte Laurent Garnier nicht nur das Einmaleins des Kellnerhandwerks, sondern wagte 1987 zur Hochzeit der großen Rave-Ära auch den Sprung nach Manchester. Anfangs mit den kruden Sounds von Hip-Hop und Electro infiziert, verfiel er bald ganz dieser neuen Musik, die aus dem fernen Amerika die britische Insel überrollte: HOUSE. Der Beitrag Laurent Garnier – „If we had no music, what the f**k would we do?“ erschien zuerst auf Raveline.
- „Choice“ mit Stefan Gubatz zu den Hintergründen der neuen Raveline
Kürzlich war Raveline-Betreiber Stefan zu Gast in der Radiosendung "Choice", in der es ein Interview über die Hintergründe zum großen Archiv zu hören gab. Dazu gab es auch die ein oder andere Anekdote, die man vielleicht noch nicht kannte – und natürlich jede Menge guter Musik aus der goldenen Zeit der Technobewegung – natürlich von Vinyl! Hört rein, macht Spaß! Der Beitrag „Choice“ mit Stefan Gubatz zu den Hintergründen der neuen Raveline erschien zuerst auf Raveline.
- Sven Väth – „Audio Is Done“
Wenn der Name Väth fällt, müssen wir als Erstes an einen Mitschnitt der legendären „Hessen-Night" im Dorian Gray denken, der einen guten Kumpel einst vor dem nahenden Söldner-Exitus bewahrt hat. Als nämlich der Spieß des damals frisch einberufenen Sandkastenfreundes besagtes Tonband durch die frisch gewienerten Kasernenräume dröhnen hörte und daraufhin im Laufschritt in die Stube des besagten Kollegen einfiel, ertönte anstelle des erwarteten Primatenschreis ein wehmütiges „Hast du ihn damals etwa auch gesehen!?". Die flehende Bitte nach einer Kopie des Tapes ist selbstverständlich erfüllt worden, aus dem Untergebenen wurde so ein Gesinnungskamerad, und die sonst üblichen Themen wie „Spindordnung" oder…
- Tanith – Herr der Partytöne
Tanith ist ein Großer – ob als DJ, Mensch oder Freund: Der Vater des Camo-Looks hat sich bereits vor Jahren einen Logenplatz in der Riege der deutschen Top-DJs gesichert. Die Berliner Techno-Szene hat er seit ihren frühesten Anfängen im UFO-Club immer auch ton- und trendangebend mitbestimmt, ohne jedoch die Bodenhaftung zu verlieren. Auch heute noch, wo er kreuz und quer durch die Gegend fliegt und fährt, um den Leuten in- und außerhalb Europas mit seinem „Tanithstyle“ eine gute Party zu bieten, kehrt er sonntags gern wieder in seine Wahlheimat zurück, um mit Freunden das Wochenende durchzuquatschen, nochmal aufzulegen und im…