- Max Richter – Schlaf weiter!
Mit „Sleep“ hat der britische Komponist und Musiker Max Richter vor zehn Jahren eins der wichtigsten Stücke der Neoklassik des 21. Jahrhunderts geschaffen. Ein bahnbrechendes und ambitioniertes Werk, das mit über acht Stunden das längste je aufgenommene Musikstück ist und mittlerweile weit über zwei Milliarden Streams erreicht hat, mehr als je zuvor ein klassisches Werk. […] Der Beitrag Max Richter – Schlaf weiter! ist auf FAZEmag erschienen.
- Französische DJ Hysta veröffentlicht Hardcore-Set auf dem Eiffelturm
Am 16. Oktober präsentiert Hysta das erste Hardcore-DJ-Set auf dem Eiffelturm. Dies wird jedoch nicht das erste Mal sein, dass jemand dort auflegt. Ihr Set verbindet ihren bekannten Hardcore-Stil mit einem 360-Grad-Blick über Paris. Hysta, bürgerlich Thaïs Morel, begann ihre Karriere mit kleineren Auftritten, konnte jedoch schnell in der Hardcore-Szene Fuß fassen. „Mein Herz gehört […] Der Beitrag Französische DJ Hysta veröffentlicht Hardcore-Set auf dem Eiffelturm ist auf FAZEmag erschienen.
- Spanische Polizei beschlagnahmt zehn Tonnen Kokain
Spanien ist ein Land, das für seine Strände, seine Kultur und seine Küche bekannt ist. Doch hinter den sonnigen Fassaden verbirgt sich eine andere Realität: die Schattenwelt des internationalen Drogenhandels. Vor kurzem wurde ein spektakulärer Schlag gegen diese Welt bekannt – die spanische Polizei beschlagnahmte zehn Tonnen Kokain. Eine Zahl, die beeindruckt und erschreckt zugleich. […] Der Beitrag Spanische Polizei beschlagnahmt zehn Tonnen Kokain ist auf FAZEmag erschienen.
- Hanna Hansen: Von der Loveparade-DJ zur Profiboxerin und Islam-Influencerin
Hanna Hansen ist heute vor allem in den sozialen Medien als Influencerin bekannt, die über ihre religiöse Hinwendung zum Islam spricht und ihre Ansichten mit ihrer Community teilt. Doch dies war nicht immer so. Hansen, die mit bürgerlichem Namen Victoria Stadtlander heißt, begann ihre Karriere als Model in Paris, wo sie zunächst schnell Fuß fassen […] Der Beitrag Hanna Hansen: Von der Loveparade-DJ zur Profiboxerin und Islam-Influencerin ist auf FAZEmag erschienen.
- FAZEmag 164 – Oktober 2025: am Kiosk & digital
INHALT: Beileger: AlphaTheta CDJ-3000X, James Hype, Amsterdam Dance Event Musikthemen: 25 Jahre Cocoon Recordings, Contec (Mix), Monolink, Druckerei Solothurn, Lilly Palmer, Emanuel Satie, HAAi, Max Richter, Moonbootica, Mélopée Records, Marten Lou, Patrick Scuro, Jackinjesterz, Pendulum, Myrddin, Franz Scala, Egoexpress, Fanatico X, Grandbrothers, Scuba, SOHN, Kerrie, Theo Nasa, Domenico Crisci, Katzengold Events & Clubs: Rave on […] Der Beitrag FAZEmag 164 – Oktober 2025: am Kiosk & digital ist auf FAZEmag erschienen.
- Kollektive auf dem Tag der Clubkultur 2025: Das sind die Gewinner:innen
Warum existieren Kollektive wie Marzipahngarten oder SHUSH? Wir geben einen Einblick in die Sounds und Politiken, die die Gruppen verfolgen. Der Beitrag Kollektive auf dem Tag der Clubkultur 2025: Das sind die Gewinner:innen erschien zuerst auf Groove.
- Darius The Barbarians und Paàls Projekt SHAFT: „Wir sind zwei Diven – aber wir funktionieren nur zusammen”
Man nehme einen New Yorker Multitalent und eine Berliner Produzentenikone und mache daraus: eine ungeahnte Talentfusion. In unserem Porträt stellen wir das Duo SHAFT nun vor. Der Beitrag Darius The Barbarians und Paàls Projekt SHAFT: „Wir sind zwei Diven – aber wir funktionieren nur zusammen” erschien zuerst auf Groove.
- GROOVE ON FUNDRAISER #3: Nächste Community-Party im Coco Boule!
GROOVE ON! Am 19. Oktober steigt unser dritter Fundraiser im Coco Boule – von der Community, für die Community. Alle Infos findet ihr hier. Der Beitrag GROOVE ON FUNDRAISER #3: Nächste Community-Party im Coco Boule! erschien zuerst auf Groove.
- DJ Tráva: Tschechisches Techno-Urgestein verstorben
DJ Tráva war zunächst Teil des dissidenten Punk-Undergrounds von Prag, später wurde er Wegbereiter der elektronischen Musik. Der Beitrag DJ Tráva: Tschechisches Techno-Urgestein verstorben erschien zuerst auf Groove.
- GROOVE Podcast 476 – LOVEFOXY
When it comes to DJing, LOVEFOXY looks on the brighter side of things, with a vocal-heavy blend of House and commanding Techno. Der Beitrag GROOVE Podcast 476 – LOVEFOXY erschien zuerst auf Groove.
- Ortofon: Neue SH-2 Black Headshell sowie die Tonabnehmer VNL TRIX und VNL DANCE vorgestellt.
Mit der neuen Headshell SH-2 Black und den Tonabnehmern VNL, TRIX und DANCE möchte Ortofon Scratch- und Battle-DJs ausstatten. Alle Neuheiten sind ab sofort verfügbar. Der dänische Traditionshersteller Ortofon zählt weltweit zu den führenden Anbietern von hochwertigen Tonabnehmern, Headshells und Zubehörlösungen für die analoge Audiowiedergabe. Vor allem hat sich das Unternehmen mit der ikonischen Concorde-Serie einen Namen gemacht, die seit Jahrzehnten als Standard in Clubs und Studios gilt. Sie ist robust, direkt montierbar und wird mit unterschiedlichen Nadelschliffen für verschiedene Einsatzarten angeboten. Neues SH-2 Black Headshell Mit dem SH-2 Black präsentiert Ortofon ein universelles Headshell, das Stabilität, geringes Gewicht und…
- Native Instruments: Traktor MX2, neuer Controller für Einsteiger:innen vorgestellt
Native Instruments hat den Traktor MX2 vorgestellt, einen neuen Zweikanal-DJ-Controller, der zusammen mit der Software Traktor Pro 4 ausgeliefert wird. Das Modell bietet ein neues Design und erlaubt das Auflegen mit Stems. Native Instruments hat mit dem Traktor MX2 einen neuen Zweikanal-DJ-Controller vorgestellt, der in Kombination mit der Software Traktor Pro 4 ausgeliefert wird. Das System richtet sich an Einsteiger:innen, die ein kompaktes Setup für die ersten Mixversuche anschaffen möchten. Traktor MX2: Mixen mit Stems Der Neuzugang schlägt im Genre der Komplett-Controller ein neues Design-Kapitel auf und orientiert sich dabei an den aktuellen Versionen der kompakten Add-on-Controller Traktor Z1 MK2…
- Efdemin: Neues Album auf Ostgut Ton angekündigt
Erst wurde das Prestigelabel Ostgut wieder zurückgeholt und jetzt kündigt auch noch Efdemin ein neues Album an. "Poly" ist seine erste Solo-LP nach sechs Jahren. Polyphonie, Polyrhythmik, Polymetrik… In der Musik gibt es viele Polys, die Phillip Sollmann AKA Efdemin auf seinem neuen Album auslotet. Die LP soll zum einen eine Rückschau auf die mittlerweile lange Techno-Geschichte und Efdemins eigenen Erfahrungen mit den Dancefloor sein, zum anderen aber auch weiterhin die Grenzen des Genres erweitern. Wie man Efdemin kennt geht es selbstverständlich minimalistisch, verschachtelt, eigenwillig und frickelig zu. Der erste Track "Signal to Noise" ergießt sich in einem Grundbrummen, über…
- Allen & Heath: Neuer kompakter Xone:K3 Controller angekündigt
Mit dem Xone:K3 präsentiert Allen & Heath den modernen Nachfolger des beliebten K2. Der neue MIDI-Controller möchte durch sein verbessertes Design, seine präzise Haptik und seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten für professionelle Performance-Setups überzeugen. Der britische Hersteller Allen & Heath zählt seit über fünf Jahrzehnten zu den führenden Unternehmen in der professionellen Audiowelt. Mit seinen hochwertigen Mischpulten und der legendären Xone-Serie hat das Unternehmen weltweit die Clubkultur und den Livesound geprägt. Nun präsentiert Allen & Heath mit dem Xone:K3 den Nachfolger des beliebten K2: einen vollständig anpassbaren MIDI-Controller, der DJs, Produzenten und Live-Performer gleichermaßen ansprechen soll. Neuer überarbeiteter Xone:K3 Controller angekündigt Der…
- Felix Kröcher – Movement and Steps
Felix Kröcher ist DJ, Produzent und Radio-Moderator zugleich. In den vergangenen Monaten wurde er durch seine Sendung „Hardliner" bei Sunshine Live, große Auftritte wie auf der Nature One 2005 und diverse veröffentlichte Vinyls zunehmend bekannter. Anfang diesen Jahres hat er zu einem weiteren Push der Karriere sein erstes Album „Forward Movement" herausgebracht. Zudem sind die Vorbereitungen für eine fünfte Compilation fast abgeschlossen. Grund genug, den jungen Herren zu bitten, uns etwas über sich, seine aktuellen und zukünftigen Vorhaben zu erzählen. Der Beitrag Felix Kröcher – Movement and Steps erschien zuerst auf Raveline.
- Laurent Garnier – „If we had no music, what the f**k would we do?“
Wie doch die elterliche Entscheidung, den gerade erwachsen werdenden Filius vom heimatlichen Paris ins ferne London zu schicken, das Leben eines Mannes verändern kann. Dort an der französischen Botschaft erlernte Laurent Garnier nicht nur das Einmaleins des Kellnerhandwerks, sondern wagte 1987 zur Hochzeit der großen Rave-Ära auch den Sprung nach Manchester. Anfangs mit den kruden Sounds von Hip-Hop und Electro infiziert, verfiel er bald ganz dieser neuen Musik, die aus dem fernen Amerika die britische Insel überrollte: HOUSE. Der Beitrag Laurent Garnier – „If we had no music, what the f**k would we do?“ erschien zuerst auf Raveline.
- „Choice“ mit Stefan Gubatz zu den Hintergründen der neuen Raveline
Kürzlich war Raveline-Betreiber Stefan zu Gast in der Radiosendung "Choice", in der es ein Interview über die Hintergründe zum großen Archiv zu hören gab. Dazu gab es auch die ein oder andere Anekdote, die man vielleicht noch nicht kannte – und natürlich jede Menge guter Musik aus der goldenen Zeit der Technobewegung – natürlich von Vinyl! Hört rein, macht Spaß! Der Beitrag „Choice“ mit Stefan Gubatz zu den Hintergründen der neuen Raveline erschien zuerst auf Raveline.
- Sven Väth – „Audio Is Done“
Wenn der Name Väth fällt, müssen wir als Erstes an einen Mitschnitt der legendären „Hessen-Night" im Dorian Gray denken, der einen guten Kumpel einst vor dem nahenden Söldner-Exitus bewahrt hat. Als nämlich der Spieß des damals frisch einberufenen Sandkastenfreundes besagtes Tonband durch die frisch gewienerten Kasernenräume dröhnen hörte und daraufhin im Laufschritt in die Stube des besagten Kollegen einfiel, ertönte anstelle des erwarteten Primatenschreis ein wehmütiges „Hast du ihn damals etwa auch gesehen!?". Die flehende Bitte nach einer Kopie des Tapes ist selbstverständlich erfüllt worden, aus dem Untergebenen wurde so ein Gesinnungskamerad, und die sonst üblichen Themen wie „Spindordnung" oder…
- Tanith – Herr der Partytöne
Tanith ist ein Großer – ob als DJ, Mensch oder Freund: Der Vater des Camo-Looks hat sich bereits vor Jahren einen Logenplatz in der Riege der deutschen Top-DJs gesichert. Die Berliner Techno-Szene hat er seit ihren frühesten Anfängen im UFO-Club immer auch ton- und trendangebend mitbestimmt, ohne jedoch die Bodenhaftung zu verlieren. Auch heute noch, wo er kreuz und quer durch die Gegend fliegt und fährt, um den Leuten in- und außerhalb Europas mit seinem „Tanithstyle“ eine gute Party zu bieten, kehrt er sonntags gern wieder in seine Wahlheimat zurück, um mit Freunden das Wochenende durchzuquatschen, nochmal aufzulegen und im…